ÜBERSICHT: ORT DER SONSTIGEN LEISTUNG bis 31.12.2009 ab 2010 - B2B ab 2010 - B2C Grundregel Unternehmensort Empfängerort Unternehmensort Vermittlungsleistungen Ort, an dem der vermittelte Umsatz erbracht wird 1) Empfängerort Ort, an dem der vermittelte Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar. (2) Eine sonstige Leistung, die an einen Unternehmer für dessen Unternehmen ausgeführt wird, wird vorbehaltlich der Absätze 3 bis 8 und der §§ 3b , 3e und 3f an dem Ort ausgeführt, von dem aus der Empfänger sein Unternehmen betreibt. 2 UStG: Der Ort ist dort, wo der Leistungsempfänger sein Unternehmen betreibt. schließen, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung, Verwalter einer Professur für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Was bedeutet...? (14) 1Ein Gutschein im Sinne des Absatzes 13, bei dem der Ort der Lieferung oder der sonstigen Leistung, auf die sich der Gutschein bezieht, und die für diese Umsätze geschuldete Steuer zum Zeitpunkt der Ausstellung des Gutscheins feststehen, ist ein Einzweck-Gutschein. Skripten von Alpmann Schmidt – das komplette Examenswissen, systematisch und klausurtypisch aufbereitet Umsatzsteuerrecht 14. § 3a Ort der sonstigen Leistung (1) Eine sonstige Leistung wird vorbehaltlich der Absätze 2 bis 7 und der §§ 3b, 3e und 3f an dem Ort ausgeführt, von dem aus der Unternehmer sein Unternehmen betreibt. Unionsrechtlich ist zum 1.1.2017 in Art. 31a MwStSystRL-DVO eine Präzisierung für Leistungen im Zusammenhang mit einem Grundstück aufgenommen worden, die unmittelbar anwendbares Recht darstellt. Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online. [2] Dabei ist zu unterscheiden, nach welcher Rechtsvorschrift sich der Ort der sonstigen Leistung bestimmt, da sich abhängig von der jeweiligen Rechtsvorschrift für den … überprüfen (Stufe 2). 2 Wird die sonstige Leistung von einer Betriebsstätte ausgeführt, gilt die Betriebsstätte als der Ort der sonstigen Leistung. 1 UStAE). Kommt der Auftraggeber aus einem anderen EU-Land, weist er sich mit seiner Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (UID-Nr.) Anmeldung der sonstigen Leistung beachtet werden. Prüfschema - Ort der sonstigen Leistung - Über 3.000 Rechtsbegriffe kostenlos und verständlich erklärt! Weiter. Weiter, Haufe Finance Office Platin kombiniert erstmalig Fachwissen, Präsenz- und Online-Weiterbildung, Arbeitshilfen und News und ebnet Ihnen den Weg in die Zukunft des Finanz- und Rechnungswesens. Begriff aus dem Umsatzsteuerrecht: das Kriterium, mit dem der Gesetzgeber festlegt, in welchem Land steuerliche Verpflichtungen für eine von einem Unternehmer erbrachte sonstige Leistung (Dienstleistung) zu erbringen sind; Steuerbarkeit in Deutschland tritt nur ein, wenn der Ort der sonstigen Leistung hier belegen ist.2. Ausführliche Definition im Online-Lexikon. Lexikon online, vollständig kostenlos von A-Z, SpringerProfessional.de - Digitale Fachbibliothek. 1 Satz 1 UStG steuerbar sein. Dann testen Sie hier live & unverbindlich Haufe Finance Office Premium 30 Minuten lang und lesen Sie den gesamten Inhalt. Suchformular Sie sollten die Gültigkeit der UID-Nr. [2] Dabei ist zu unterscheiden, nach welcher Rechtsvorschrift sich der Ort der sonstigen Leistung bestimmt, da sich abhängig von der jeweiligen Rechtsvorschrift für den leistenden Unternehmer oder den Leistungsempfänger unterschiedliche Meldeverpflichtungen sowie auch unterschiedliche Zeitpunkte der Steuerentstehung ergeben. Die Entscheidung, welchem Land eine bestimmte Dienstleistung steuerlich zugeordnet wird, wird nicht nach dem Gesichtspunkt getroffen, wo diese Dienstleistung ausgeführt wurde, sondern mehr nach dem Aspekt, wo die Versteuerung der betreffenden Dienstleistung aus der Sicht des Umsatzsteuersystems am sinnvollsten ist. Die Texte und Grafiken auf www.die … Wenn eine sonstige Leistung von einem im Ausland ansässigen Unternehmer im Inland steuerpflichtig ausgeführt wird, kann der Leistungsempfänger zum Steuerschuldner für die Umsatzsteuer nach § 13b UStG werden. 9, 27, 28b der 6. GEPRÜFTES WISSEN Umsatzsteuerliche Risiken haben dabei sowohl der leistende Unternehmer wie auch der Leistungsempfänger. 30-Minuten testen aus. § 3a III - VII UStG). 1 UStG leistender Unternehmer (Ursprungs§ 3a Abs. Title: Microsoft Word - -Übersicht_ort_der_sonstigen_Leistung -korr _2_.DOC Created Date: 11/4/2009 12:15:51 PM Details finden Sie auf unserer Infoseite zur Umsatzsteuer-Identifikatiosnummer). 2Instrumente, die lediglich zu einem Preisnachlass berechtigen, sind keine Gutscheine im Sinne des Satzes 1. 2 Wird die sonstige Leistung von einer Betriebsstätte ausgeführt, gilt die Betriebsstätte als der Ort der sonstigen Leistung. ÜBERSICHT: ORT DER SONSTIGEN LEISTUNG A D V I C O N W I R T S C H A F T S P R Ü F U N G S-U N D S T E U E R B E R A T U N G S G M B H bis 31.12.2009 ab 2010 - B2B ab 2010 - B2C Grundregel Unternehmensort Empfängerort Unternehmensort Vermittlungsleistungen Y ist eine vermögende Privatperson mit Wohnsitz im Vereinigten Königreich (UK), die sein Testament machen möchte und darum auch etwaige deutsche steuerliche Folgen berücksichtigen möchte. Bei der Prüfung des Orts der sonstigen Leistung ist unbedingt die systematische Prüfungsreihenfolge zu beachten. 1. "Mehrwertsteuerpaket" unionsrechtlich vorgesehenen Maßnahmen abgeschlossen (zum 1.1.2019 wurde aber noch eine Bagatellregelung zu den Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehdienstleistungen sowie den elektronischen Dienstleistungen ergänzt). (1) 1 Eine sonstige Leistung wird vorbehaltlich der Absätze 2 bis 8 und der §§ 3b und 3e an dem Ort ausgeführt, von dem aus der Unternehmer sein Unternehmen betreibt. Vorrangig sind jedoch die §§ 3c bis 3g UStG zu prüfen (s.a. Abschn. Der Ort der Leistung von begutachtenden Humanmedizinern ist daher nach der Grundregel zu bestimmen. (1) 1Eine sonstige Leistung wird vorbehaltlich der Absätze 2 bis 8 und der §§ 3b und 3e an dem Ort ausgeführt, von dem aus der Unternehmer sein Unternehmen betreibt. Nachdem zum 1.1.2015 für elektronische Dienstleistungen, Telekommunikationsdienstleistungen und Rundfunk- und Fernsehdienstleistungen gegenüber Nichtunternehmern das Bestimmungslandprinzip auch in der EU umgesetzt worden war, ist diese Vorschrift zum 1.1.2019 noch um eine Bagatellregelung ergänzt worden. Zusammenfassung Überblick Nur eine im Inland ausgeführte sonstige Leistung kann zu einem steuerbaren Umsatz führen. Begriff aus dem Umsatzsteuerrecht: das Kriterium, mit dem der Gesetzgeber festlegt, in welchem Land steuerliche Verpflichtungen für eine von einem Unternehmer erbrachte sonstige Leistung (Dienstleistung) zu erbringen sind; Steuerbarkeit in Deutschland tritt nur ein, wenn der Ort der sonstigen Leistung hier belegen ist. Nur wenn sich der Lieferort im Inland befindet, kann die Lieferung nach § 1 Abs. Ort der Ort der sonstigen Leistungsonstigen Leistungsonstigen Leistung § 3a Abs. So ist für einen Großteil der grenzüberschreitenden innergemeinschaftlichen Dienstleistungen zwischen zwei Unternehmer einheitlich in allen EU-Ländern der Übergang der Steuerschuld auf den Leistungsempfänger (Reverse-Charge-Verfahren) geregelt. für künstlerische, unterhaltende und ähnliche Leistungen, Leistungen in Zusammenhang mit einem Grundstück, Arbeiten an beweglichen körperlichen Gegenständen, Vermittlungsleistungen, auf elektronischem Wege erbrachte sonstige Leistungen, sonstige Leistungen in Form der Abgabe von Speisen und Getränken zum Verzehr an Ort und Stelle in bestimmten Beförderungsmitteln während einer Fahrt durch die EU, ferner für einige weitere sonstige Leistungen, wenn am Vorgang auch jemand aus dem Drittlandsgebiet beteiligt ist (vgl. Wird eine solche sonstige Leistung an einen Nichtunternehmer mit Wohnsitz oder Sitz im ... Aktuelle Informationen aus den Bereichen Steuern und Buchhaltung frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter: Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein. Nach § 3 Abs. Fall b) Ein deutscher Messebauer erbringt Messeleistun-gen auf einer Messe in Frankfurt an einen italienischen Un-ternehmer. Für bestimmte sonstige Leistungen ergeben sich aus § 3b UStG (Personenbeförderungsleistungen und Güterbeförderungen gegenüber Nichtunternehmern), § 3e UStG (Abgabe von Speisen und Getränken zum Verzehr in bestimmten Beförderungsmitteln) sowie bis zum 31.12.2019 aus § 3f UStG (unentgeltliche Wertabgaben) besondere Orte der sonstigen Leistung. In diesem Fall ist der Ort der sonstigen Leistung nach, Der Leistungsempfänger ist kein Unternehmer (gehört nicht zu der ersten Kategorie – "B2C-Umsatz"). Sie wollen mehr? 3 u. Abb. Zusammenfassung Begriff Katalogleistungen sind bestimmte sonstige Leistungen, die zu einem von den allgemeinen Grundsätzen abweichenden Ort der sonstigen Leistung führen. Weitere unionsrechtlich vorgegebene Anpassungen erfolgten zum 1.1.2013 (Umsetzung jedoch erst zum 30.6.2013) und zum 1.1.2015. Die einzelnen Sondertatbestände lassen sich in zwei Gruppen erfassen. Eine Ausnahme vom Tätigkeitsort ergibt sich bei Werkleistungen und Begutachtungen beweglicher Gegenstände, wenn der Auftraggeber mit einer USt-ID-Nummer gegenüber dem Auftragnehmer auftritt, die nicht aus dem Land stammt, in dem die Leistung tatsächlich erbracht … Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Finance Office Premium. ---> dann wäre der Ort der Leistung in Prag ! Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser um das Newsletter-Abonnement abzuschließen. Aber nicht nur der leistende Unternehmer muss den Ort der sonstigen Leistung bestimmen, auch ein Leistungsempfänger muss prüfen, wo sich der Ort einer ihm gegenüber ausgeführten sonstigen Leistung befindet, da er der Steuerschuldner für die ihm gegenüber ausgeführte Leistung sein kann. : eine Privatperson).a) sonstige Leistungen an andere Unternehmer: Bei sonstigen Leistungen an andere Unternehmer ordnet der (EU-)Gesetzgeber den Ort der sonstigen Leistung dem Land zu, in dem dieser andere Unternehmer als Kunde sein Unternehmen betreibt (§ 3a II UStG); das hängt damit zusammen, dass es in einer solchen Konstellation wegen des Vorsteuerabzugs, den der Kunde (meist) bekommen wird, fiskalisch ohnehin egal ist, welches Land die Umsatzsteuer vereinnahmt; die Regelung, dass der Ort der sonstigen Leistung in dem Land ist, in dem der Kunde, der Unternehmer ist, sein Unternehmen betreibt, ermöglicht aber eine einfache technische Abwicklung der Besteuerung.b) für sonstige Leistungen an Privatpersonen liegt der Ort der sonstigen Leistung dagegen dort, wo der leistende Unternehmer (Anbieter) sein Unternehmen betreibt (§ 3a I UStG); dies hat für diesen ebenfalls den Vorteil der Einfachheit, da alle Leistungen an Private nur im eigenen Land versteuert werden müssen.4. Auflage 2016 Die Umsatzsteuer ist neben der Einkommensteuer die aufkommenstärkste Steuerart. Eine sonstige Leistung kann nur dann im Inland steuerbar sein, wenn der Ort dieser sonstigen Leistung nach den Vorschriften des deutschen Umsatzsteuergesetzes im Inland liegt. • Der Ort der sonstigen Leistung bestimmt sich nach der Grundnorm des § 3a Abs. Sonderregeln gelten u.a. Die Rechtsvorschriften zur Bestimmung des Orts der sonstigen Leistung sind zum 1.1.2010, zum 1.1.2011 sowie rückwirkend zum 1.7.2011 umfassend geändert worden. (2) 1 Eine sonstige Leistung, die an einen Unternehmer für dessen Unternehmen ausgeführt wird, wird vorbehaltlich der Absätze 3 bis 8 und der §§ 3b und 3e an dem Ort ausgeführt, von dem aus der Empfänger sein Unternehmen betreibt. (2) Eine sonstige Leistung, die an einen Unternehmer für dessen Unternehmen ausgeführt wird, wird vorbehaltlich der Absätze 3 bis 8 und der §§ 3b und 3e an dem Ort ausgeführt, von dem aus der Empfänger sein Unternehmen betreibt. Art und Umfang der sonstigen Leistung , Tag der Leistungserbringung oder Zeitraum , über den sich die sonstige Leistung erstreckt , Entgelt (§ 4) und den anzuwendenden Steuersatz, in Fällen einer Steuerbefreiung einen Hinweis, dass für diese Leistung eine Steuerbefreiung gilt und. Stand. Die Finanzverwaltung nimmt in Abschn. 3a.1 ff. Ort der sonstigen Leistung bei Übernahme von radioaktiven Strahlenquellen: 1. Das Umsatzsteuerrecht wird innerhalb der EU immer mehr vereinheitlich. Den allgemeinen Fall einer sonstigen Leistung im B2B Bereich finden Sie hier >> 1. Präzisierungen erfolgten noch durch die MwStSystRL-DVO.[1]. In der Regel dürfte es sich bei dem Leistungsempfänger eines »Domainverkaufs« um einen Unternehmer handeln. 3.… Nur eine im Inland ausgeführte sonstige Leistung kann zu einem steuerbaren Umsatz führen. 4 […] Für die Ortsbestimmung bestimmter sonstiger Leistungen ist der Wohnort oder Sitz des Empfängers maßgebend (§ 3a Abs. 1 Nr. www.woertherseetreffen.at Grundsätzlich gibt es für zahlreiche Arten von Dienstleistungen Spezialregelungen über den Ort der sonstigen Leistungen, zusätzlich noch Grundregeln, die gelten, sofern für eine Dienstleistung keine ausdrückliche Spezialregelung existiert.3. Kommt der Auftraggeber aus einem Drittland oder hat er keine UID-Nummer, muss er durch andere geeignete Unterlagen nachweisen, dass er Unternehmer ist. : Ort der Lieferung Zunächst gilt nach § 3 Abs. Wenn eine sonstige Leistung von einem im Ausland ansässigen Unternehmer im Inland steuerpflichtig ausgeführt wird, kann der Leistungsempfänger zum Steuerschuldner für die Umsatzsteuer nach § 13b UStG werden. Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon. Der Ort der sonstigen Leistung ist in Deutschland, es findet eine Übertragung der Steuerschuld auf den deut-schen Unternehmer statt (§ 13b UStG). 1. 2 UStG Leistungsempfänger (Bestimmungsla§ 3a Abs. is assigned to the following subject groups in the lexicon: Definition: Was ist "Ort der sonstigen Leistung"? Der Ort der sonstigen Leistung befindet sich danach im Drittlandsgebiet (s.a. Abschn. ÜBERSICHT: ORT DER SONSTIGEN LEISTUNG ÖGWT-Klienten- und KollegenInfo, Stand 19.10.2009 by ÖGWT bis 31.12.2009 ab 2010 - B2B ab 2010 - B2C Grundregel Unternehmensort Empfängerort Unternehmensort Vermittlungsleistungen Ort, an dem der vermittelte Umsatz erbracht wird 1) Empfängerort Ort, an dem der vermittelte Umsatz erbracht wird BMF 14.6.2010, SIS 10 14 89, Ort der sonstigen Leistung, Vermittlung von Beherbergungsleistungen an Unternehmer: Die RdNrn. Deshalb muss bei jeder sonstigen Leistung festgestellt werden, nach welcher Vorschrift sich der Ort der sonstigen Leistung bestimmt und welches ... mehr. 2 UStG ndprinzip) B2B § 3b UStG Beförderungsleistungen (Güter) § 3b UStG Leistungsempfänger (B2B) • Der Ort der sonstigen Leistung bestimmt sich nach der Grundnorm des § 3a Abs. Ort der sonstigen Leistung. UStAE ausführlich zu den Vorschriften Stellung. In diesen Fällen wird die sonstige Leistung dort ausgeführt, wo der Empfänger seinen Wohnsitz oder Sitz hat. Der Ort der sonstigen Leistung ist in Italien, es (2) 1 Eine sonstige Leistung, die an einen Unternehmer für dessen Unternehmen ausgeführt wird, wird vorbehaltlich der Absätze 3 bis 8 und der §§ 3b und 3e an dem Ort ausgeführt, von dem aus der Empfänger sein Unternehmen betreibt. Abhängig von der Rechtsnorm, nach der sich der Ort der sonstigen Leistung bestimmt, ergeben sich für die betroffenen Unternehmer auch unterschiedliche Meldepflichten, die zur Vermeidung von Auffälligkeiten im Veranlagungsverfahren beachtet werden sollten. Die Ortsbestimmung von sonstigen Leistungen basiert auf folgenden allgemeinen Grundsätzen: Diese beiden Grundsätze sind aber dann nicht anzuwenden, wenn die Sondervorschriften in § 3b UStG, § 3e UStG, (bis 31.12.2019: § 3f UStG) oder § 3a Abs. 3 ff. Lexikon Online ᐅOrt der sonstigen Leistung: Begriff aus dem Umsatzsteuerrecht: das Kriterium, mit dem der Gesetzgeber festlegt, in welchem Land steuerliche Verpflichtungen für eine von einem Unternehmer erbrachte sonstige Leistung (Dienstleistung) zu erbringen sind; Steuerbarkeit in Deutschland tritt nur ein, wenn der Ort der sonstigen Leistung hier belegen ist. Dieser Nachweis kann beispielsweise durch Vorlage einer Unternehmerbesch… Deshalb muss bei jeder sonstigen Leistung festgestellt werden, nach welcher Vorschrift sich der Ort der sonstigen Leistung bestimmt und welches die Rechtsfolgen aus der Anwendung dieser Vorschrift sind. Grundregeln: Ab 2010 wird bei der Grundregel danach unterschieden werden, ob der Kunde (Leistungsempfänger), an den eine sonstige Leistung erbracht wird, ein Unternehmer (oder eine juristische Person, die eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer besitzt) ist oder nicht (also v.a. Wird die sonstige Leistung von einer Betriebsstätte ausgeführt, gilt die Betriebsstätte als der Ort der sonstigen Leistung. Grundlagen der Regelungen zur Bestimmung des Orts der sonstigen Leistung 2010 ist in Deutschland das Mehrwertsteuerpaket der Europäischen Union umgesetzt worden, um den Ort der sonstigen Leistung nach den gemeinsamen Regelungen der MwStSystRL umzusetzen. 3 UStG). UStG einschlägig sind.[1]. Geht der leistende Unternehmer von einer sonstigen Leistung im Ausland aus und berechnet seinem Kunden keine deutsche Umsatzsteuer, schuldet er dennoch in Deutschland die Umsatzsteuer, wenn der Ort im Inland ist. Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis. Ort der sonstigen Leistung – Katalogleistung Normen § 3a Abs. 3a.8 Nr. 5a UStG sind vorrangig die Ortsvorschriften der §§ 3c bis 3g UStG zu prüfen. Der Ort der sonstigen Leistung bestimmt sich nach den in § 3a UStG aufgeführten Regelungen. Reverse-Charge-Verfahren (Leistender im Ausland), Steuern und Nebenleistungen, Betriebsausgaben, Renten / 11.2.3 Umwandlung einer Erwerbsminderungsrente in eine Altersrente, Firmen-Pkw, Privatnutzung von Elektrofahrzeugen / 3 Privatnutzung des Unternehmers von Elektro- und Hybridelektrofahrzeugen: Anwendung der 1-%-Regelung, Kassenführung, die richtige Erfassung von Gutscheinen, Zuschüsse: Buchung echter und unechter Zuschüsse beim Empfänger, Forderungen: Wie richtig gebucht und bilanziert wird / 4.5 Uneinbringliche Forderungen, Leasing, Finanzierungsleasing von Mobilien, Behandlung beim Leasingnehmer, Sonderabschreibung: Voraussetzungen, Höhe und Buchung / 7 Sonderabschreibung: Übersicht, Sozialversicherungspflicht des GmbH-Gesellschafters, Firmen-Pkw, Anschaffung / 3.2.3 Umweltbonus, Sonntags-, Feiertags- und Nachtzuschläge / 2 Zuschlagssätze, Über 100 neue Seminare und Trainings für Ihren Erfolg, Der Leistungsempfänger ist ein Unternehmer, der die Leistung für sein Unternehmen bezieht, eine sowohl unternehmerisch als auch nichtunternehmerisch tätige juristische Person oder eine insgesamt nicht unternehmerische tätige juristische Person, wenn ihr in der EU eine USt-IdNr. erteilt worden ist ("B2B-Umsatz"). Der Ort der sonstigen Leistungen liegt im Regelfall beim leistenden Unternehmen oder im B2B-Bereich beim Leistungsempfänger. Sonstige Leistungen bei Grundstücken 2. 1 UStG: Der Ort ist dort, wo der leistende Unternehmer sein Unternehmen betreibt. Mit den Änderungen zum 1.1.2015 sind die durch das sog. (13) Gruß Maik Wird die sonstige Leistung von einer Betriebsstätte ausgeführt, gilt die Betriebsstätte als der Ort der sonstigen Leistung. Letztlich kann der Ort der sonstigen Leistung sich noch verlagern, wenn der Leistungsempfänger die Leistung unter Angabe einer USt-ID-Nummer eines anderen Mitgliedsstaates bezieht. Da zum 1.1.2020 die Regelung des § 3f UStG ersatzlos aufgehoben worden ist, bestimmt sich dann der Ort unentgeltlicher Wertabgaben analog den Vorschriften entgeltlicher Leistungen. § 3a UStG Ort der sonstigen Leistung - Umsatzsteuergesetz und weitere Themen lernen Sie auf http://www.bibukurse.de. 2 Wird die sonstige Leistung von einer Betriebsstätte ausgeführt, gilt die Betriebsstätte als der Ort der sonstigen Leistung. 2Wird die sonstige Leistung von einer Betriebsstätte ausgeführt, gilt die Betriebsstätte als der Ort der sonstigen Leistung. § 3 Lieferung, sonstige Leistung (1) Lieferungen eines Unternehmers sind Leistungen, durch die er oder in seinem Auftrag ein Dritter den Abnehmer oder in dessen Auftrag einen Dritten befähigt, im eigenen Namen über einen Gegenstand zu verfügen (Verschaffung der Verfügungsmacht). 1 UStG landprinzip) B2C § 3a Abs. In diesem Fall ist der Ort der sonstigen Leistung nach. Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Buch enthalten: Dokumentvorschau. Jedoch werden im §3a UStG auch weitere Regelungen zum Ort der Leistung vorgeschrieben. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen kann jedoch keine Haftung übernommen werden. Dadurch sollen bestimmte Leistungen von der deutschen Besteuerung ausgenommen werden, um den Leistungsempfängern das Vergütungsverfahren (vgl. Hans U. Hundt-Eßwein (Juli 2020) Hinweis: Art. Küffner, Zugmaier - Umsatzsteuer Kommentar Online § 3a Ort der sonstigen Leistung. EU-rechtliche Rahmenbedingungen: Die Bestimmungen darüber, in welchem Land der Ort der sonstigen Leistung belegen ist, sind europarechtlich harmonisiert, um die Abgrenzung der Zuständigkeiten zwischen den EU-Ländern einheitlich zu gestalten. Das Rechtswörterbuch von JuraForum.de Umsatzsteuer - Ort der sonstigen Leistung für Freiberufler Hallo zusammen, es gab ja zum 1.1.2015 eine wichtige Änderung für die Umsatzsteuerberechnung bei Kunden aus dem Ausland (Stichwort KEA und MOSS). Die Übernahme von ausgedienten Strahlenquellen durch einen inländischen Unternehmer im Ausland kann im Verhältnis zu den in diesem Zusammenhang erbrachten weiteren Leistungen als Hauptleistung anzusehen sein, die gemäß § 3 a Abs. 5a UStG der Grundsatz, dass der Ort der Lieferung sich nach den Absätzen 6 bis 8 des § 3 UStG bestimmt. Wird die sonstige Leistung von einer Betriebsstätte ausgeführt, gilt die Betriebsstätte als der Ort der sonstigen Leistung. Im entworfenen Fall erbringt die A-GmbH (Rechtsanwaltsgesellschaft) Beratungsleistungen an Y im Rahmen der Nachfolgeplanung. Allerdings ergab Wäre dies eher ein speziell von euch gebuchte Tagung oder nur eure Firma nimmt teil, dann wäre der Ort der sonstigen Leistung nach §3a (2) zu bestimmen, und der Ort der LEistung wäre somit in D. Quelle: USTAE 3a.6.

Meissen Porzellan Kontakt, Deutschland - Brasilien 2002 Aufstellung, Friedrich Schiller Kinder, Holzbalken Richtig Einmauern, Bastei Lübbe Investor Relations, Ramsau Im Zillertal Sehenswürdigkeiten, Kino Theater Landstuhl, Kartenorakel 5 Buchstaben, Gewichtszunahme Durch Tardyferon,