Römischer Kaiser. Den frühesten Fixpunkt für einen Bischofssitz in Trier stellt das Jahr 314 dar, als der Bischof Agritius an der Synode von Arles teilnahm. Stock sauber. Die großflächigen Zerstörungen durch Bombenschäden haben in der Nachkriegszeit einige Flächen für die Archäologie zugänglich gemacht, die zuvor überbaut waren, so im Dom und der Palastaula. Die früheste Erwähnung der Steinbrücke über die Mosel lässt sich dem Bericht des Tacitus über den Bataveraufstand des Jahres 69 n. Chr. [80] Das monumentale Gebäude diente dabei als Kulisse für Audienzen, Empfänge und das Hofzeremoniell, wobei der Kaiserthron in der Apsis anzunehmen ist. Die moderne Forschung geht zumeist davon aus, dass die Trierer Stadtmauer – ähnlich wie die vieler anderer römischer Städte im überwiegend friedlichen 1. und 2. Türme und Tore an beiden Brückenköpfen schützten das Bauwerk. Zu diesem gehörte auch eine kleine Badeanlage, welche die typische Raumgliederung römischer Bäder in Kaltbad (frigidarium), Laubad (tepidarium) und Heißbad (caldarium) aufwies. Markus Trunk: Römische Tempel in den Rhein- und westlichen Donauprovinzen: Ein Beitrag zur architekturgeschichtlichen Einordnung römischer Sakralbauten in Augst. Die Abfolge der Ausbauphasen, zunächst in Holz-Fachwerk-Bauweise, ab dem späten 1. Jahrhunderts waren die Thermen am Viehmarkt für die wachsende Stadtbevölkerung zu klein geworden. 902 gelangte die Ruine als Schenkung an den Trierer Bischof. Découvrez qui nous sommes + de 600 000 clients et animaux satisfaits depuis 2010. Es handelt sich um einen gemauerten begehbaren Kanal, der streckenweise (Taleinschnitt von Kürenz, nachgewiesen an den Kaiserthermen) über Aquädukt-Konstruktionen geführt wurde. Livraison offerte dès 49€ * En savoir + Paiement en 3x ou 4x. Möglicherweise hatte Agritius bereits mehrere Vorgänger, die allerdings nur in wenig glaubwürdigen mittelalterlichen Quellen überliefert sind. Sie beziehen sich auf die benachbarten römischen Kaiserthermen sowie den Ungers-Bau auf der anderen Seite der Weberbach (rechts). Übertroffen wurden sie nur von den Trajansthermen in Rom sowie den späteren Thermenanlagen des 3. und 4. Die Palastaula wurde vermutlich mit der Umgestaltung zur Residenz in den Jahren 305–311 als Repräsentationsbau errichtet. Das südliche Gräberfeld erstreckte sich entlang der heutigen Matthiasstraße. Zenturio und eingebildeter Superheld. Der häufig verwendete Name Palastaula oder Aula Palatina trifft es zwar genauer, ist aber im klassischen Latein unbelegt. Informationen. [47], Die Wohngebäude der Stadt bestanden zunächst aus Fachwerkbauten. Nach dem Ende der römischen Herrschaft wurde der ausgebrannte Bau dem fränkischen Königsgut zugeschlagen. Mit der Porta Nigra wurde in napoleonischer Zeit begonnen, die Ruinen der Römerzeit freizulegen. Chr. 4.6 sur 100 000 avis. Asclepius-Tempel Trier | Animalerie en ligne Zoomalia. Er wurde allerdings um 100 durch den Bau des Forums durchschnitten, wobei der Durchgangsverkehr auf die nördliche und südliche Parallelstraße ausweichen musste. Der Asclepius-Tempel Trier ist ein antiker Tempel am Moselufer in der römischen Stadt Augusta Treverorum, dem heutigen Trier. Es besaß einen großen Innenhof mit Säulengang (Peristylhaus) sowie eine reiche Ausstattung mit Marmorvertäfelungen, Wandmalereien und Mosaiken. Hier sind an erster Stelle die Gründungspfähle der ersten römischen Holzbrücke über die Mosel zu nennen. Zu vermuten ist allerdings, dass der letztlich siegreiche Severus die Stadt, wie es in solchen Fällen üblich war, im Anschluss für ihre Treue belohnte. Auch heilkräftige Quellen wie der sogenannte Römersprudel südöstlich der Stadt wurden mit Quellfassungen versehen. Mehr über Römischer Tempelbezirk Tawern in . Die Basilika war in der Antike kein allein stehendes Gebäude. Stadtplan Trier. Trier. Sie wiederholt sich beim Circus Neronis (in den Gärten des Caesar), der Villa des Maxentius an der Via Appia und der Residenz des Galerius in Thessaloniki.[76]. Das Hotel Römischer Kaiser in Trier ist mitten in der Altstadt, ganz in der Nähe des Doms. [17] Vermutlich hatte die Stadt ähnlich wie Köln diesen privilegierten Status unter Kaiser Claudius erhalten. Mit 71 Metern Länge, 32,6 Metern Breite und einer Höhe von mehr als 36 Metern beeindrucken die kolossalen Dimensionen des Raumes die Besucher noch immer. Nous voudrions effectuer une description ici mais le site que vous consultez ne nous en laisse pas la possibilité. In der Spätantike mussten diese Straßen mit Festungsbauten zusätzlich geschützt werden, etwa in Neumagen, Bitburg und Jünkerath. Am Moselufer in der Nähe von St. Irminen wurde zudem eine große Doppelspeicheranlage (horreum) aus dem 4. +49 (0)651 97808-0 info@trier-info.de. Neben dem Flusswasser der Mosel konnten mehrere von Osten in die Trierer Talweite einmündende Bäche genutzt werden. Trier war Sitz des für die Belgica und später auch für beide germanischen Provinzen zuständigen Finanzprokurators (procurator provinciae Belgicae et utriusque Germaniae). Verbunden mit 100.000 Kilometern Straße: Köln, die Colonia Claudia Ara Agrippinensium 04 Straßen in der Colonia Claudia Ara Agrippinensium 06 Via Belgica durch Raum und Zeit 08 St. Aposteln 10 Hahnentorburg 12 Aachener Weiher 14 Friedhof Melaten 16 Wissenschaftszentrum 18 Sporthochschule 20 Grabkammer Weiden 22 Agrippasstraße durch Raum … Verfüllungen der unterirdischen Bedienungsanlagen in den Kaiser- und Barbarathermen belegen, dass der Betrieb in der ersten Hälfte des Jahrhunderts aufgegeben wurde. Die Thermen am Viehmarkt sind die ältesten öffentlichen Thermen von Augusta Treverorum. Im Kernbereich war der Zuschnitt regelmäßiger, während mit dem Wachstum der Stadt im 1. und 2. Benachbarte Städte mit römischer Vergangenheit wie Reims, Toul und Metz versuchten im Mittelalter, ihre mythologische Gründung auf Remus oder die Könige Tullus Hostilius bzw. Der römische Circus Triers ist nicht erhalten und nur anhand des Verlaufs einiger Straßen unterhalb von Amphitheater und Petrisberg zu erahnen. Der byzantinische Mönch Simeon unternahm zusammen mit dem Trierer Bischof Poppo eine Pilgerfahrt ins Heilige Land und ließ sich nach ihrer Rückkehr 1030 in den östlichen Turm einmauern. Trier Trier liegt an der Mosel in Rheinland-Pfalz und hat etwa 110.000 Einwohner. Mettius Rufus zurückzuführen. Jahrhundert auf, Sarkophage sind ab der Mitte des 2. 6 km entfernt), Trierweiler (ca. Residenz des in den Wirren der Krise entstandenen Gallischen Sonderreiches wurde zunächst Köln. Jahrhundert die Entwicklung zu einer planmäßigen Koloniestadt gut erkennbar. Sie galten in ihrer Zeit als einer der größten Thermenbauten im Römischen Reich. Darunter befanden sich die Ausgrabungen des Amphitheaters, der Kaiser- und Barbarathermen sowie des Tempelbezirks im Altbachtal. Einen Hinweis auf das Gewerbe gibt die Igeler Säule, Grabdenkmal der Tuchhändler-Familie Secundinius, auf deren Reliefs verschiedene Tätigkeiten der Tuchherstellung und des Handels dargestellt sind. Die Porta Media als südliches Stadttor und Gegenstück zur Porta Nigra befand sich am Ende der heutigen Saarstraße. avec Oney . ): Trier in der Neuzeit. [25] Möglicherweise stehen die Baumaßnahmen im Zusammenhang mit der Erhebung der Stadt zur Provinzhauptstadt der Gallia Belgica. Ebenfalls 1820 veröffentlichte der Autodidakt Quednow eine Beschreibung der Alterthümer in Trier und dessen Umgebungen aus der gallisch-belgischen und römischen Epoche. Jahrhundert in den Außenbezirken der Flächenzuschnitt variierte und gelegentlich mehrere insulae zu einer langrechteckigen zusammengefasst wurden. Jahrhundert häufig Götterbilder und Terrakotten gefunden. Römersprudel | Diese Einrichtung ist lokal ansässig: Rheinland-Pfalz. Auf der Niederterrasse wurden im privaten Bereich zusätzlich Brunnen auf grundwasserführende Schichten gegraben, auf der Mittelterrasse reichten diese auf Schichten im schiefrigen Untergrund mit zu Tal fließendem Wasser. Nach dem Abzug des kaiserlichen Hofes und der Prätorianerpräfektur im frühen 5. Wissenswertes über Trier Ort wechseln: Welchen Ort suchen sie? Eintrag merken. Das Westtor an der Moselbrücke wurde im Mittelalter weiter benutzt und trug zu dieser Zeit den Namen Porta Inclyta („berühmtes Tor“). Heute hingegen herrscht Konsens, dass die Stadtmauer bereits im letzten Viertel des 2. Früheste Siedlungen auf Trierer Stadtgebiet sind in der Nähe der späteren römischen Töpfereien am Pacelliufer nachgewiesen. Shoppez le meilleur pour votre animal parmi + de 440 000 produits en stock ! Im Zweiten Weltkrieg wurden Palais und Basilika stark zerstört. Erst zu Zoover - dann die Reise buchen! ): Zu erhaltenen und konservierten Abschnitten siehe Sabine Faust: Eckart Köhne in: Rheinisches Landesmuseum Trier (Hrsg. Porta Nigra | Das südliche Tor (Porta Media) gegenüber der Porta Nigra wurde bereits im Mittelalter abgebrochen, weshalb von ihm nur Fundamente bekannt sind. Es handelt sich um Funde der bandkeramischen Kultur. Hotel Römischer Kaiser, Porta-Nigra-Platz 6 , 54292 Trier, 0651-9770100, www.friedrich-hotels.de, mit Öffnungszeiten, Anfahrt, und Erfahrungsberichten. Im Trierer Umland lässt sich die römische Geschichte weit umfangreicher erkunden. Seine Reste wurden 1977–1979 beim Bau einer Tiefgarage freigelegt. Sie führte Wasser, das bei Waldrach aus der Ruwer abgezweigt wurde, über eine Strecke von 12,798 km in die Stadt, die sie beim Amphitheater erreichte. [85] Spätere Sarkophagbestattungen konzentrierten sich unter der dortigen Kirche, im Nordwesten wurde das Gräberfeld durch den Töpfereibezirk begrenzt. Ein Stadtplan gehört ebenso zum Angebot der Seite. Ähnliche Bauprogramme lassen sich in der gesamten Gallia Belgica und benachbarten Regionen an Rhein und Donau in dieser Zeit nachweisen. Um 370 hielt sich Hieronymus zu Studien in Trier auf. Jahrhunderts wurden kleinere siedlungsnahe Nekropolen nahe der Mosel und entlang der Olewiger Straße zum Amphitheater hin angelegt. Gegenüber den Kaiserthermen ist hinter der neuen römischen Fassade in der Weberbach schon Alltag eingekehrt. Vom ausgehenden 19. [20] Unklar ist zudem, ob Tacitus die Bezeichnung rechtlich präzise oder nur als allgemeine Charakterisierung verwendete. Die oberirdische Gestaltung der Gräber konnte sehr verschieden sein. Nach dem Fund mehrerer Architekturteile des 1. Kurt Düwell, Franz Irsigler (Hrsg. Die Breite der beiden Kirchenanlagen einschließlich der Querbauten und Peristylhöfe lag vermutlich zwischen 40 (Nordbasilika) und 30 Meter (Südbasilika unter der heutigen Liebfrauenkirche) bei einer Länge von je 150 m. Zwischen beiden Kirchen befand sich ein quadratisches Baptisterium, das heute im Pflaster des Domfreihofs markiert ist. Durch zeitgenössische Schriftquellen sind Trierer Bischöfe wie Agritius in den großen kirchenpolitischen Auseinandersetzungen des 4. Im Unterschied zu fast allen anderen Römerstädten im heutigen Deutschland gehörte Augusta Treverorum nicht zu einer der beiden germanischen Provinzen, sondern zu Gallien. Zum Stadtplan geht es mit dem Link oben. [94] Von großer Bedeutung und seiner Zeit weit voraus war das Werk des Jesuiten Alexander von Wiltheim, der mit großer Genauigkeit römische Fundstellen kartierte und Abschnitte über Augusta Treverorum, Topographie und Wirtschaftsgeographie der Arduenna silva, römische Straßen und Villen enthielt. Römischer Kaiser . Römischer Kaiser Restaurant, Trier: 26 Bewertungen - bei Tripadvisor auf Platz 169 von 284 von 284 Trier Restaurants; mit 3,5/5 von Reisenden bewertet. Bedeutende Impulse erhielt die Archäologie in Trier nach der Französischen Revolution und in der napoleonischen Zeit. 15 (grün) ist der Asclepius-Tempel. [69] ist somit ein wichtiger Fixpunkt für die Gründung von Augusta Treverorum.[11]. Die heute sichtbaren Räume wurden seit 1615 durch die Anlage eines Kapuzinerklosters überformt. Fundamente solcher Bauten konnten archäologisch am stadtseitigen Brückenkopf der Moselbrücke, zwischen Simeon- und Moselstraße sowie als verbauter Rest in einem Bogen der Kaiserthermen nachgewiesen werden. Spielerisch und informativ lernen die Leser dieser Stadtralley die Geschichte der römsichen Stadt Trier kennen. Die 6418 m lange römische Stadtmauer umschloss dann eine Fläche von 285 ha. Die Gräberfelder der mittleren Kaiserzeit sind nur in Teilen erforscht und ihre Ausdehnung größtenteils unbekannt. Änderungen vorschlagen . Die Funktion des Rheinischen Landesmuseums als „grabendes Museum“ besteht bis heute fort und ist im rheinland-pfälzischen Denkmalschutzgesetz verankert.[97]. Google has many special features to help you find exactly what you're looking for. Im Altbachtal ist seit dem 7. Überschrift. Jahrhundert wurde das Gelände südlich des Trierer Hauptbahnhofes mit einem Wohngebiet bebaut, wobei die wahrscheinlich nur sehr geringen Überreste der Anlage nicht untersucht wurden. Der Aufenthalt des Augustus in Gallien 16–13 v. Chr. Der verkehrsgerechte Ausbau der Trierer Innenstadt seit den 1960er Jahren und weitere Großprojekte führten bei gleichbleibender finanzieller und personeller Ausstattung zur Stagnation der wissenschaftlichen Aufarbeitung. Erneut war Treveris dann von 367 bis 388 Residenz römischer Kaiser (Valentinian I., Gratian, Magnus Maximus); zuletzt residierte hier um 390 noch einmal der junge Valentinian II. ): Zu den römischen Gebäuden unter dem Trierer Dom siehe Hans Peter Kuhnen: Zu den Gräberfeldern siehe Karin Goethert: Zu den spätantiken Palast- und Villenanlagen siehe Thomas H.M. Fontaine: UNESCO-Welterbe Römische Baudenkmäler, Dom und Liebfrauenkirche in Trier, Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft, Gesellschaft für nützliche Forschungen zu Trier, rheinland-pfälzischen Denkmalschutzgesetz, Trier-Zentrum der Antike – Website zu einigen Römerbauten und dem Rheinischen Landesmuseum, lat. Jahrhunderts oberhalb des Tempelbezirks im Altbachtal wurde auf dem Gelände des Weinguts Charlottenau 1909/1910 eine Grabung durch das Rheinische Landesmuseum durchgeführt. zugerechnet werden.[7]. [5], Die kleine Siedlung war allerdings Grund genug, dass wenige Jahre nach der römischen Eroberung Galliens unter Gaius Iulius Caesar oberhalb der Trierer Talweite auf dem Petrisberg eine römische Militärstation errichtet wurde. Die großzügige Befestigungsanlage war zur Zeit ihrer Erbauung noch auf Zuwachs ausgelegt, wie viele Freiflächen in den Randbereichen zeigen. Markierungen an den Steinen der Porta Nigra verweisen zudem auf Kaiser Mark Aurel (161–180) und seinen Sohn Commodus (180–192). In der frühesten Siedlungsphase bis um die Mitte des 2. Bei Ausschachtungsarbeiten zum Bau einer Tiefgarage und des Hauptgebäudes der Stadtsparkasse wurden ab Oktober 1987 die Thermen entdeckt. [43], Die spätesten nachweisbaren Prägungen der Trierer Reichsmünzstätte stammen von dem Usurpator Eugenius (392–394). 35 Minuten Dauer startet und endet an der PORTA NIGRA, dem Wahrzeichen von Trier, und führt an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten vorbei. Zur 1. Der Wiederaufbau konnte erst 1954 angegangen werden und ermöglichte Grabungen und genaue Aufnahmen der Bausubstanz.[81]. Im Stadtgebiet wurden Quellaustritte gefasst und an die örtlichen Wasserleitungen angeschlossen. Einem Inschriftenfund zufolge war er dem Heilgott Asclepius geweiht. Ebene der Hauptnavigation springen. Überschrift. und der späten Regierungszeit des Augustus († 14 n. 70 m × 20 m), die der Versorgung der Stadt und des kaiserlichen Hofs diente. Der interaktive Stadtplan Konz bietet ein lokales Branchenbuch, Kommunal-Informationen zu Konz, Routenplaner, Hotels und Veranstaltungen. … Teile aus Rotsandstein sind moderne Ergänzungen. Der Zeitraum, wann Trier Reims in dieser Funktion ablöste, kann nicht genauer angegeben werden als vor der Mitte des 3. Die Deutungen variieren zwischen Wohnpalast, Kaiserforum und – nach Meinung des Ausgräbers am wahrscheinlichsten – einer Kaserne für die kaiserliche Leibgarde (scholae palatinae). In der Talmulde des Altbaches unterhalb des Amphitheaters wurden seit dem 19. Kaiservilla von Konz | Durch Niederlegung eines Wohnviertels wurde Platz für den Monumentalbau der Kaiserthermen geschaffen. Folgendes wird angeboten: Hotel - In Trier gibt es noch 97 weitere Hotel. Die Stadt wurde wahrscheinlich 18/17 v. Chr. Die Lage des vom 1. bis zum 4. So galt der Erzbischof von Trier als einer der mächtigsten Fürsten im mittelalterlichen deutschen Kaiserreich. Ähnliche Funktionen werden auch bei den bedeutenden spätantiken Palastanlagen von Konz (Kaiservilla von Konz) und Trier-Pfalzel (Palatiolum) angenommen.[89].